• WINTERSCHLUSSVERKAUF
  • ALLES REDUZIERT bis 26.02.
Angebote in:
Angebote noch:
direkt vom Hersteller
bis 5 Jahre Garantie
Gratis Versand
Kauf auf Rechnung
WINTERSCHLUSSVERKAUF -2% Skonto bei Vorkasse & bis zu 60% sparen! Nur für kurze Zeit

Tauchbecken

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
- 25% UVP
Tauchbecken Modell Cold Tube 120 aus Holz
Tauchbecken Modell Cold Tube 120 aus Holz
Durchmesser : 120 cm
Wandstärke : 42 mm
UVP € 2.245,71 * € 1.662,86*
- 25% UVP
Tauchbecken Modell Cold Tub Ofuro
Tauchbecken Modell Cold Tub Ofuro
Außenmaße : 190 x 120 cm
UVP € 3.484,03 * ab € 2.580,50*
- 25% UVP
Fjordholz Holzbadezuber Oval Größe 1 ohne Ofen
Fjordholz Holzbadezuber Oval Größe 1 ohne Ofen
Größe : 130 x 85 cmHolzart wählbar
UVP € 1.795,97 * ab € 1.330,08*
- 25% UVP
Fjordholz Holzbadezuber Oval Größe 2 ohne Ofen
Fjordholz Holzbadezuber Oval Größe 2 ohne Ofen
Größe : 160 x 100 cmHolzart wählbar
UVP € 1.877,65 * ab € 1.390,59*
- 25% UVP
Eistonne mit Kühlsystem Modell Relax
Eistonne mit Kühlsystem Modell Relax
Durchmesser : 101,5 cm
UVP € 5.934,45 * € 4.395,63*
- 25% UVP
Cold Tube Eisbad Modell Easy 80 cm
Cold Tube Eisbad Modell Easy 80 cm
Durchmesser : 80 cm
Höhe : 70 cm
UVP € 2.591,00 * € 1.919,00*

Das Tauchbecken - perfekte Abkühlung nach der Sauna 

Sie suchen ein Tauchbecken als Ergänzung zur Gartensauna? Eine gute Idee! Das perfekte Saunaerlebnis endet mit einer wohltuenden Abkühlung im Tauchbecken. Es wird auch Tauchfass, Cold Tub oder Cold Tube genannt und ist speziell als Sauna-Abkühlbecken konzipiert, das mit kalten Wasser gefüllt wird. Die traditionelle Form der Erfrischung im Tauchbecken ist nicht nur besonders effektiv, sondern bietet auch wissenschaftlich bewiesene gesundheitliche Vorteile. Im Sortiment der Gartenhausfabrik finden Sie hochwertige Tauchbecken in verschiedenen Größen und Materialien, vom klassischen Holzbadezuber bis zum hoch komfortablen Cold Tub mit Kühlsystem.

Gefühl und Gesundheit: Warum ein Tauchbecken nach der Sauna?

Nach der Sauna in einen Tauchbottich abtauchen: Wer sich einmal überwunden hat, sich dem Kältereiz mit dem ganzen Körper auszusetzen, mag es nicht mehr missen: Das Gefühl danach ist einfach großartig und weit besser als die Abkühlung mit nur einer kurzen Dusche! Der Wechsel von der wohltuenden Hitze der Sauna in das erfrischend kalte Wasser sorgt aber nicht nur für ein belebendes Gefühl, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

 

    • Herz-Kreislauf-System: Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte trainiert das Herz-Kreislauf-System besonders effektiv. Die Blutgefäße weiten sich zunächst in der Sauna und ziehen sich beim Eintauchen ins kalte Wasser schnell wieder zusammen, was ihre Flexibilität erhöht und den Blutdruck reguliert.

    • Immunsystem und Abwehrkräfte: Das kalte Tauchbad stimuliert die Produktion von weißen Blutkörperchen und stärkt dadurch das Immunsystem. Regelmäßige Anwender werden nachweislich weniger krank und entwickeln eine höhere Widerstandskraft gegen Krankheitserreger. Sauna und Tauchbecken sind somit sinnvolle Investitionen in die nachhaltige Gesundheit!

    • Muskulatur und Regeneration: Das Eintauchen ins kalte Wasser entspannt die Muskulatur und löst Verspannungen. Besonders nach sportlichen Aktivitäten hilft das Tauchbecken bei der Regeneration und lindert Muskelschmerzen.

    • Hautgesundheit: Der wiederholte Temperaturwechsel (Sauna, Tauchfass, Sauna, Tauchfass...) erweitert die Poren und schließt sie wieder, was eine straffere Haut zur Folge hat. Gleichzeitig wird die Hautregeneration angeregt, ein weiterer Pluspunkt für die Kombination Tauchfass & Sauna.

 

Fazit: Ein Tauchbecken ist weit mehr als nur ein Wasserbehälter! Es ist ein essenzieller Bestandteil des authentischen Saunarituals, das den Körper auf natürliche Weise abhärtet und die Sinne belebt.

Von der Sauna ins Abkühlbecken: Das perfekte Tauchbad im Cold Tub

Das perfekte Tauchbad nach dem Saunagang folgt einem bewährten Ablauf, der für maximale Wirkung und Sicherheit sorgt. Damit Sie Anfängerfehler und Unwohlsein rund um die Nutzung des Tauchbeckens vermeiden können, hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs perfekte Tauchbad:

 

  1. Kühlen Sie sich nach dem Verlassen der Sauna zunächst einige Minuten an der frischen Luft ab, um dem Körper Sauerstoff zuzuführen und die Atemwege langsam herunterzukühlen. . Dabei sollten Sie in Bewegung bleiben, um einen zu starken Blutdruckabfall zu vermeiden.

  2. Vor dem Eintauchen ins Tauchbecken ist aus hygienischen Gründen eine kurze kalte Dusche empfehlenswert, um den Schweiß abzuspülen.

  3. Langsam und kontrolliert in den Tauchbottich steigen! Tauchen Sie bis zum Hals ins Wasser, jedoch nicht mit dem Kopf (Der plötzliche Kältereiz am Kopf könnte eine zu starke Kreislaufbelastung darstellen). Atmen Sie ruhig und gleichmäßig!

  4. Das eigentliche Bad im Tauchbecken sollte nur sehr kurz sein: Ein kurzer, kräftiger Kältereiz ist für den Körper besser zu verarbeiten als ein längerer, mittelmäßiger Reiz.

  5. Nach dem Tauchbad ist eine Ruhephase von 10-15 Minuten wichtig, die mindestens so lange wie der vorherige Saunagang dauern sollte!

 

Sicherheitshinweise: Weder mit vollem Magen noch mit Fieber und Erkältung empfiehlt es sich, ins Tauchbecken zu steigen! Menschen mit Bluthochdruck sollten zunächst mit ihrem Arzt Rücksprache halten, ob ihr Blutdruck ausreichend gut eingestellt ist. Hören Sie generell auf Ihren Körper hören und das beenden Sie das Tauchbad sofort, wenn Sie sich unwohl fühlen. Und: Springen Sie nie direkt ins kalte Wasser des Tauchbeckens, wenn Sie aus der Sauna kommen!

Tauchbecken outdoor: Kann man den Cold Tub auch drinnen nutzen?

Grundsätzlich sind alle Tauchbecken (Cold Tubs) im Sortiment der Gartenhausfabrik für die Nutzung im Außenbereich konzipiert. Wie uns Kunden berichten, stehen mittlerweile aber auch einige unserer Cold Tubs im Haus, z.B. in einem großzügigen Kellergeschoss, das mit Sauna, Tauchbecken und Relax-Liegen zur Wellness-Landschaft ausgebaut wurde.

 

Das zeigt bereits, worauf es ankommt: Mit Wasser gefüllte Tauchbecken bringen einiges Gewicht auf die Waage, die die Statik des Standorts aushalten muss. Unsere verschiedenen Badezuber und Eisbäder fassen zwischen 250 und 800 Liter Wasser, wobei noch das Gewicht des Tauchbeckens selbst hinzu kommt. Steht das Tauchbecken im Garten, ist das kein Problem, jedoch kann es für Wohnräume oberhalb des Kellers leicht zu schwer sein und sollte nicht ohne Statik-Prüfung aufgestellt werden!

Einen Cold Tub kaufen: Tauchbecken für jeden Geschmack

Wer sich den Traum vom Tauchbecken im Garten erfüllen will, hat die Qual der Wahl, denn sie unterscheiden sich in der Größe, in Materialien und Bauweise, sowie im Zubehör. In unserem Sortiment finden Sie Cold Tubs für eine oder zwei Personen, Tauchbecken aus Holz oder Thermoholz, Vollholz-Tauchbecken und Modelle mit GFK-Einsätzen. Ebenso führen wir Badetonnen für das beliebte Eisbaden, sowohl aus Kunststoff als auch aus Thermoholz mit hochwertigem handgefertigtem Edelstahleinsatz.

Wofür Sie sich entscheiden, wird von der geplanten Nutzung (häufig oder nur gelegentlich?), der Personenanzahl (alleine oder mit Partner?), Ihrem Geschmack und auch vom vorhandenen Budget abhängen. Ob Sie nur ein möglichst kleines Tauchbecken im Garten planen oder die großzügig dimensionierte 2-Personen-Variante: Im Sortiment der Gartenhausfabrik werden Sie fündig! Und wenn Sie nicht nur kalt, sondern auch warm baden wollen: Unsere Tauchbecken mit Kühlsystem können auch heizen!

 

Das Zubehör zum Tauchbecken: Einstiegshilfen wie Treppe oder Leiter, sowie eine schützende Abdeckplatte sind bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten, ansonsten als Zubehör erhältlich. Je nach Modell steht weiteres Zubehör zur Verfügung, von der anmontierbaren Ablagefläche über die Filteranlage bis hin zum Fußbadebottich für das lauwarme Fußbad nach dem Abtauchen.

 

Tauchbecken (Cold Tub): Fragen & Antworten

Hier beantworten wir Fragen, die unsere Kunden uns zu den Tauchbecken stellen. Ihre Frage ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, evtl. nehmen wir Ihre Frage plus Antwort in die Liste auf. 

  1. Wie kalt sollte ein Tauchbecken nach der Sauna sein?

    Die ideale Wassertemperatur eines Tauchbeckens nach der Sauna liegt zwischen +1°C und +15°C, wobei sich die optimale Temperatur nach verschiedenen Faktoren richtet. Professionelle Saunabetriebe stellen ihre Tauchbecken auf etwa 8-12°C ein, was einen guten Kompromiss zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit darstellt. Dabei gibt es durchaus saisonale Unterschiede: Während im Sommer Temperaturen um 12-15°C üblich sind, können Außentauchbecken im Winter durchaus Temperaturen von 1-4°C erreichen. Mit einem Kühlsystem können Sie die Wassertemperatur auch im Sommer unter 8°C zu halten.

    Wie halte ich das Wasser im Tauchbecken sauber?

    Für ein privates Tauchbecken reicht meist der regelmäßige Wasserwechsel alle 1-2 Wochen. Eine aufwendige Wasseraufbereitung mit Chlor und anderen Chemikalien ist nicht nötig, da das Wasser nur für kurze Tauchgänge genutzt wird. Beim Wasserwechsel entleeren Sie den Tauchbottich komplett, säubern es mit einem milden Reiniger und spülen gründlich nach. Die empfohlene Dusche vor dem Bad im Tauchbecken trägt ebenfalls dazu bei, dass das Wasser lange frisch bleibt. Auch der Standort spielt eine Rolle: Wählen Sie einen Platz abseits von Bäumen, um Verschmutzung durch Laub zu minimieren. Eine Abdeckung schützt das Becken zusätzlich vor Verunreinigungen, wenn es nicht genutzt wird.

    Wie lange sollte man in einem Tauchbecken bleiben?

    Die optimale Verweildauer im Tauchbecken ist von der Wassertemperatur abhängig und sollte generell sehr kurz sein. Bei einer Temperatur zwischen 8 und 15°C sollte ein normaler Tauchgang 10 bis 20 Sekunden nicht überschreiten, da das kalte Wasser dem Körper sonst zu viel Wärme entzieht. Bei Außentauchbecken im Winter oder sehr kaltem Wasser (1-4°C) sind bereits 5-10 Sekunden ausreichend, da der Tauchgang dann bereits schmerzhaft werden kann.

    Was sind die Vorteile von Tauchbecken aus Holz?

Tauchbecken aus Holz fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Sie bieten eine natürliche, authentische Optik und ein besonders naturnahes Erlebnis. Die Badetonne aus Holz ist zudem umweltfreundlich, da sie ausschließlich aus dem Naturmaterial besteht und einfach entsorgt werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen Tauchbecken aus Holz und Thermoholz?

Holz-Badetonnen und Tauchbecken in unserem Sortiment bestehen aus hochwertigem nordischen Fichtenholz, je nach Modell auch als Thermoholz. Bei Thermoholz handelt es sich ebenfalls um Fichtenholz, das durch eine spezielle Hitzebehandlung besonders witterungsbeständig und formstabil wird. Durch diesen Veredelungsprozess erhält das Holz eine längere Haltbarkeit und eine attraktive, dunkle Färbung.