• WINTERSCHLUSSVERKAUF
  • ALLES REDUZIERT bis 26.02.
Angebote in:
Angebote noch:
direkt vom Hersteller
bis 5 Jahre Garantie
Gratis Versand
Kauf auf Rechnung
WINTERSCHLUSSVERKAUF -2% Skonto bei Vorkasse & bis zu 60% sparen! Nur für kurze Zeit

Außenduschen aus Thermoholz

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
- 25% UVP
Außendusche/Außenduschkabine Modell Shower Tub
Außendusche/Außenduschkabine Modell Shower Tub
Durchmesser : 135 cm
Wandstärke : 42 mm
UVP € 2.449,41 * ab € 1.814,12*
- 25% UVP
Außendusche Modell Rain Shower
Außendusche Modell Rain Shower
Durchmesser : 121 cm
Wandstärke : 40 mm
UVP € 3.607,06 * ab € 2.671,26*
- 25% UVP
Außendusche Modell Ibiza aus Thermoholz
Außendusche Modell Ibiza aus Thermoholz
Holzart : Thermoholz
UVP € 1.414,79 * ab € 1.047,73*
- 25% UVP
Außendusche Modell Kreta KDI
Außendusche Modell Kreta KDI
Holzart : Kesseldruckimprägniert
UVP € 1.020,50 * ab € 755,29*
- 26% UVP
Garten- Duschsystem Comfort in Edelstahl
Garten- Duschsystem Comfort in Edelstahl
Farbe : Edelstahl
UVP € 271,26 * € 200,67*
- 26% UVP
Garten- Duschsystem Comfort in Edelstahl schwarz
Garten- Duschsystem Comfort in Edelstahl schwarz
Farbe : schwarz matt
UVP € 298,49 * € 220,84*

Außenduschen – Erfrischung und Wellness für Ihren Garten

Sie suchen nach einer stilvollen Outdoor Dusche für Ihren Garten? Eine gute Idee! Ob zur praktischen Abkühlung an heißen Sommertagen, als stilvolle Ergänzung zum Pool (Pool-Dusche) oder als erfrischendes Highlight nach einem Saunagang – mit einer Gartendusche werten Sie Ihre persönliche Wohlfühloase im Freien deutlich auf! Im Sortiment der Gartenhausfabrik finden Sie Außenduschkabinen und Außenduschsysteme, die durch hochwertige Materialien und ansprechendes Design überzeugen.

Außenduschen im Garten: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

An warmen Sommertagen sorgt eine Außendusche für die perfekte Abkühlung. Ob nach der Gartenarbeit oder beim Sonnenbaden - die erfrischende Dusche unter freiem Himmel bietet willkommene Abkühlung für Groß und Klein. Die Vorteile im Einzelnen:

  • Geringer Platzbedarf: In kleinen Gärten eignet sich die Outdoor-Dusche als platzsparende Alternative zum Pool, die auch weit weniger Wasser verbraucht.

  • Einfache Installation: In aller Regel wird kein Fachbetrieb benötigt, um Außenduschen zu installieren. Auch der Aufbau unserer Außenduschen aus Holz ist ohne Profi-Kenntnisse gut machbar!

  • Pool-Dusche: Vor dem Baden im Pool verhindert die Nutzung der Außendusche dass Verunreinigungen (Sonnencreme, Gras, Haare…) die Wasserqualität des Pools beeinträchtigen. Das gilt auch für die Nutzung der beliebten Hot Tubs und Tauchbecken.

  • Außendusche Sauna: Unverzichtbar für den gesundheitlichen Nutzen einer Gartensauna ist die Abkühlung nach dem Saunagang. Gartenduschen mit breiter Regendusche erfüllen diesen Zweck hervorragend!

  • Kostengünstig: Außenduschen sind relativ kostengünstig, insbesondere die Duschsysteme für die Wandmontage, die z.B. am Gartenhaus oder einer vorhandenen Gartensauna angebracht werden kann.

Die Gartendusche und ihre Varianten

Wer sich für eine Außendusche interessiert, steht vor einer vielfältigen Auswahl an Modellen und Ausführungen. Je nach persönlichen Vorlieben, räumlichen Gegebenheiten und gewünschtem Nutzungskomfort stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Von der einfachen Wandmontage bis zur luxuriösen Duschkabine - für jeden Anspruch und Gartenstil gibt es die passende Lösung.

Entscheidend bei der Auswahl sind neben dem zur Verfügung stehenden Platz auch Faktoren wie gewünschte Privatsphäre, Integration in die bestehende Gartengestaltung und natürlich der geplante Einsatzzweck. Hier die verschiedenen Möglichkeiten im Detail:

1. Die Außenduschkabine aus Holz

Außenduschkabinen aus Holz bieten maximale Privatsphäre und eignen sich perfekt für Gärten, in denen ein vor Blicken geschützter Duschbereich gewünscht ist. Die Kabinen gibt es sowohl mit als auch ohne Tür, wobei beide Varianten durch ihre natürliche Optik überzeugen. Im Sortiment der Gartenhausfabrik finden Sie zum Beispiel die Außendusche Shower Tub aus massivem nordischen Thermoholz mit 42mm starken Blockbohlen. Mit einem Innendurchmesser von 126 cm und einer Gesamthöhe von 228 cm bietet sie großzügigen Duschkomfort. Für noch mehr Privatsphäre sorgt die Außendusche Rain Shower mit Tür, die wahlweise aus naturbelassenem oder Thermoholz erhältlich ist.


2. Edelstahl Außendusche auf Holzdeck

Eine freistehende Gartendusche auf einem Holzdeck schafft ein besonders edles Ambiente und erinnert an hochwertige Spa-Bereiche in Wellness-Hotels und öffentlichen Saunen. Das Holzdeck verhindert Pfützenbildung und sorgt für einen rutschfesten, angenehmen Stand. So besteht z.B. die Premium Garten- und Außendusche Ibiza aus einem stabilen 98 x 90 cm großen Holzbodenrost aus Thermoholz und einem ebensolche 11 x 11 cm starken Holzpfosten, an dem die Edelstahl Außendusche (wahlweise auch in Schwarz) befestigt wird. Das komplette Duschsystem umfasst eine großzügige 25 cm Regendusche sowie eine praktische Handbrause.

3. Wandmontierte Duschsysteme: Gartendusche Edelstahl

Wandduschen sind die platzsparendste Lösung und besonders flexibel in der Installation. Sie können an Hauswänden, Steinvorsprüngen oder Sichtschutzwänden montiert werden und überzeugen durch ihre praktische Bauweise. Die Comfort-Duschsysteme der Gartenhausfabrik sind hier in zwei eleganten Ausführungen erhältlich: klassisch als Außendusche in Edelstahl oder als Outdoor-Dusche in „Edelstahl Schwarz“. Beide Varianten verfügen über eine 25 cm große Regendusche und eine Handbrause mit drei verschiedenen Strahlarten. Die pflegeleichten Anti-Kalk-Düsen und der einfache Anschluss über einen Gartenschlauch machen diese Systeme besonders benutzerfreundlich.

Gartendusche aus Holz oder Thermoholz?

Ob Holz oder Thermoholz: Die Außenduschen aus Holz im Sortiment der Gartenhausfabrik bestehen in jedem Fall aus hochwertigem nordischen Fichtenholz. Im kühlen Klima Nordeuropas wachsen die Fichten besonders langsam und entwickelt dadurch eine besonders hohe Stabilität.

Zum Thermoholz wird dieses Holz, indem es einem speziellen Hitzebehandlungsprozess bei Temperaturen zwischen 170°C und 250°C in einer sauerstoffarmen Umgebung unterzogen wird, Durch diese Behandlung wird das Holz besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten. Die thermische Modifikation erfolgt dabei völlig ohne chemische Zusätze und verändert die innere Struktur des Holzes so, dass die Wasseraufnahme um bis zu 70 Prozent reduziert wird. Das Ergebnis ist ein besonders langlebiges und formstabiles Material, das sich ideal für Außenduschen eignet.

 

Outdoor Duschen: Fragen & Antworten

Hier beantworten wir Fragen, die unsere Kunden uns zu den Außenduschen stellen. Ihre Frage ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, evtl. nehmen wir Ihre Frage plus Antwort in die Liste auf. 

Welche Materialien sind für Außenduschen am besten geeignet?

Eine Dusche für den Außenbereich kann als Duschkabine aus Holz, als offene Dusche auf einem Holzdeck oder als wandmontierte Edelstahl-Außendusche realisiert werden. Bei den Außenduschen aus Holz geht der Trend in Richtung des formstabileren Thermoholzes, bei manchen Modellen können Sie zwischen naturbelassenem Fichtenholz und Thermoholz wählen. In allen Fällen bestehen die Armaturen selbst aus Edelstahl, der im Unterschied zu anderen Metalllegierungen rostfrei ist.

Welche Maßnahmen sind im Winter erforderlich, damit die Außendusche nicht einfriert?

Das Wasser der in den Außenduschen der Gartenhausfabrik genutzten Duschsysteme Comfort in Edelstahl oder Comfort Edelstahl schwarz sollte spätestens 14 Tage vor dem ersten Frost abgelassen werden. Auch sollte das Drehventil während des Winters geöffnet bleiben, damit Kondenswasser in der Dusche ablaufen kann. Erst dann ist eine Außendusche aus Edelstahl frostsicher, denn nirgends steht Wasser, das einfrieren könnte.

 

Welche Bodenbeläge eignen sich unter einer Außendusche?

Als Untergrund einer Außendusche eignen sich hochwertige Holzarten wie Thermoholz oder witterungsbeständige Edelhölzer (Teak, Mahagoni, Zeder). Wichtig bei Holzböden ist eine gute Luftzirkulation unter dem Belag zur Vermeidung von Schimmelbildung. Die Installation sollte daher über einem Rahmen oder mit speziellen Terrassendielen mit Unterlüftungsstegen erfolgen. Auch Steinfliesen (auf einem Estrich) und Betonböden (auf einer Kiesschicht) sind geeignet. Keine Gedanken über den Bodenbelag müssen Sie sich machen, wenn Sie sich für unsere Außendusche Modell Ibiza aus Thermoholz entscheiden, die ein Holzdeck bereits mitbringt.

 

Benötigen die Außenduschen einen festen Wasseranschluss oder reicht ein Gartenschlauch?

Für unsere Comfort Duschsysteme reicht ein Gartenschlauch.

Wie funktioniert der Wasseranschluss bei einer Gartendusche?

Der Wasseranschluss unserer Comfort Duschsysteme erfolgt ganz einfach unterhalb des Reglers über ein 1/2" Gewinde. Drehen Sie einen Gardena Hahnverbinder 1/2" auf stecken Sie Ihren Gartenschlauch auf! Und schon können Sie Ihr eigenes Home-Spa im Garten genießen. 

Wird die Gartendusche mit oder ohne Duscharmatur geliefert?

Je nach Modell ist die Duscharmatur im Lieferumfang enthalten oder kann als Zubehör dazu bestellt werden.

Ist das Material der Outdoor Duschen rostfrei und wetterfest?

 Unsere Comfort Duschsysteme bestehen aus Edelstahl, Messing und ABS Kunststoff und sind somit alle rostfrei und wetterfest.