Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Gartenhaus gewerblich zu nutzen? Vielleicht möchten Sie darin einen Verkaufsraum, ein Büro oder eine Ferienwohnung einrichten? In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen und Regularien bei der Planung zu berücksichtigen sind. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Gestaltung und Ausstattung Ihres Gartenhauses für verschiedene Nutzungsarten.
Baugenehmigung
Braucht der Carport eine Baugenehmigung?
Ob der Carport eine Baugenehmigung benötigt, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Häufig sind Carports „verfahrensfrei“, also ohne Baugenehmigung zu errichten. Manchmal genügt eine Bauanzeige und mancherorts braucht es nicht einmal diese. Wann das der Fall ist und wie ein Bauantrag einzureichen ist, falls Ihr Carport doch eine Baugenehmigung braucht, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Braucht der Carport eine Baugenehmigung?“ weiterlesen
Baugenehmigung für Holzgaragen?
Vor dem Gesetz sind alle gleich: Holzgaragen benötigen unter Umständen eine Baugenehmigung, genau wie Garagen aus anderen Baustoffen. Auch Fertiggaragen bilden keine Ausnahme. Die gute Nachricht: Oft sind Garagen auch “verfahrensfrei” zu errichten, manchmal genügt eine Bauanzeige und mancherorts braucht es nicht einmal diese. Wann das der Fall ist und wie ein Bauantrag einzureichen ist, falls Ihre Garage doch genehmigt werden muss, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Baugenehmigung für Holzgaragen?“ weiterlesen
Eine Baugenehmigung für das Gartenhaus?
Wann muss ein Bauantrag fürs Gartenhaus gestellt werden und wann nicht? Alle Infos rund um die Baugenehmigung und genehmigungsfreie Gartenhäuser finden Sie in diesem Ratgeber.