Das Gartenhaus als Gästehaus: was geht?

Gartenhaus als Gästehaus

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Gartenhaus als Gästehaus zu nutzen? Eine gute Idee, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut, insbesondere in Zeiten, in denen Wohnraum knapp und teuer ist! Ein entsprechend ausgestattetes Gartenhaus bietet Ihren Gästen eine komfortable und private Unterkunft: im Garten, auf dem Wochenendgrundstück oder im Hof hinter dem Wohnhaus. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche Gartenhäuser sich als Gästehaus eignen, welche Ein- und Ausbauten erforderlich sind und welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen.

Inhalt:

Platzbedarf: Wie groß muss ein Gartenhaus als Gästehaus sein?

“Platz ist in der kleinsten Hütte” heißt es, aber was bedeutet das konkret? Wie groß muss ein Gartenhaus mindestens sein, um als Gästehaus zu funktionieren? Die Antwort lautet: Das kommt darauf an! Nämlich darauf, wie der Grundriss aussehen soll, um alle erwünschten Funktionen bieten zu können, wie hoch das Gartenhaus sein darf und nicht zuletzt auf die Lage!

Wer zum Beispiel im Hof hinter dem eigenen Wohnhaus ein Refugium für Besucher errichten will, kommt mit relativ wenig Stellfläche aus, wenn die Sanitäranlagen im Haupthaus genutzt werden können. Als Beispiel hier das Gartenhaus Modell Sönke 44 A, das  mit einer Grundfläche von nur 9,53 m² auskommt:

Gartenhaus mit Satteldach und 2.WohnebeneMitsamt dem tiefen Vordach und den anderen Dachüberständen benötigt dieses Gartenhaus ca. 15m² Platz, bietet jedoch dank des Schlafbodens die Möglichkeit, Wohn- und Schlafbereich zu trennen. Der ebenerdige Wohnraum kann mit einer Küchenzeile ausgestattet werden, sodass sich die Gäste auch selbst versorgen können, falls gewünscht. (Wer hier noch ein separates WC benötigt, kann diesen Wunsch in einem kleinen Anlehnhaus verwirklichen, das an die fensterlos Außen- oder Rückseite angelehnt wird).

Wie an diesem Beispiel erkennbar, kommt es nicht so sehr auf die Größe an, ob sich ein Gartenhaus als Gästehaus eignet, sondern auf die Funktionalitäten, die es bereit stellen kann.  Sofern auf Sanitäranlagen verzichtet werden kann, weil diese anderswo genutzt werden (Wohnhaus, Campingplatz), kann schon ein mittelgroßes Gartenhaus mit nur einem Raum als Gästehaus dienen. Alle Gartenhäuser mit Schlafboden erweitern den Komfort dann bereits erheblich. Insbesondere Kinder lieben das “Abenteuerliche” an diesem Bereich in luftiger Höhe!

Das Gartenhaus als Gästehaus:  Was es zum Wohnen braucht

Damit ein Gartenhaus als unabhängiges (!) Gästehaus funktioniert, muss es die Grundbedürfnisse der Gäste befriedigen. Es muss prinzipiell alles bereit stellen, was zum Wohnen gebraucht wird:

  • Wohnbereich: Ein kleiner oder größerer Wohnraum mit Sitzgelegenheiten bietet den Gästen einen Ort zum Entspannen. Multifunktionale Möbel können hier nützlich sein, um den beschränkten Platz optimal zu nutzen.
  • Küche: Eine kompakte Kochecke oder Küchenzeile mit Spüle, Kühlschrank, Kochplatte, Wasserkocher und Kaffeemaschine ermöglicht es den Gästen, sich selbst zu versorgen.
  • Schlafbereich: Dieser sollte ausreichend Platz für ein Bett und eventuell  Kleiderschrank oder Garderobe bieten. Ein Hochbett oder ein Schlafsofa kann eine platzsparende Lösung sein.
  • WC/Dusche: Ein kleines Badezimmer ist essenziell, um den Gästen Unabhängigkeit zu bieten. Die Integration von WC und Dusche erfordert eine sorgfältige Planung der Wasser- und Stromanschlüsse.

Die vier Funktionen lassen sich auf verschiedenen Grundrissen darstellen, je nachdem, wie man sie kombiniert. Die beliebtesten Varianten stellen wir im Folgenden vor.

Das 2-Raum-Gartenhaus als Gästehaus

Eine mögliche Lösung ist ein 2-Raum-Gartenhaus bzw. ein Gartenhaus mit Schuppen: Die drei Bereiche Wohnen, Schlafen und Küche lassen sich platzsparend im Hauptraum kombinieren, indem z.B. die Schlafcouch, die tagsüber als Sofa genutzt wird, nachts  zum Bett wird. Auch eine Kochecke oder Küchenzeile findet hier noch Platz, aber das WC mit Waschgelegenheit (evtl. mit Dusche) benötigt zwingend den zweiten Raum! Übliche Nebenräume solcher Gartenhausmodelle sind meist zwischen 4 und gut 6 m² groß, sowie durch eine extra Tür von außen zugänglich.

Ein schönes Beispiel für diesen Gartenhaustyp ist das Modell Little Rock:

Gartenhaus Little Rock mit NebenraumSeine 21,30 m² Grundfläche verteilen sich auf den Wohnraum (10,6 m²), den Nebenraum (4,6 m²) und eine kleine Veranda, die durch das tiefe Vordach entsteht.

2-Raum-Gartenhäuser stehen in vielen Größen und Varianten zur Verfügung, wobei für die Nutzung als Gästehaus der jeweilige Hauptraum schon eine Mindestgröße von 10 bis 12 m² haben sollte.

Das bietet auch das nächste Beispiel: das Clockhouse Bradford, ein Gartenhaus im englischen Stil mit steilem Satteldach und Ziergiebel, der ursprünglich für eine Uhr gedacht war.  Ungewöhnlich für ein Clockhouse ist der Nebenraum, der sich jedoch sehr gut in die gewohnte Optik fügt.

Clockhouse mit Schuppen

Sieht es nicht wunderschön aus? Mit den Maßen 585 x 345 cm ist das Clockhouse trotz des Nebenraums (4,10 m²) nicht allzu groß. Der Hauptraum mit 11,65 m² Nutzfläche lässt sich gemütlich einrichten, der Nebenraum wird zur Nasszelle mit WC/Dusche.
Tipp: Erfahrene DIY-Handwerker schaffen es auch immer wieder, hier selbst einen Schlafboden einzubauen, was durch das steile Giebeldach ermöglicht wird.

Trotz der vielerlei Gartenhausvarianten, die als 2-Raum-Gartenhaus angeboten werden, ist und bleibt das Wohnen in einem einzigen Hauptraum doch etwas beengt und eignet sich kaum für einen längeren Aufenthalt. Wer häufig Gäste beherbergt, die länger als ein paar Tage bleiben, sollte ein mehrzimmriges Gartenhaus wählen, sofern es der Standplatz und das Budget erlauben.

Ein mehrzimmriges Garten- oder Ferienhaus als komfortables Gästehaus

Wo mit Platz nicht mehr gespart werden muss, fängt die große Auswahl an. Der Übergang vom großen Gartenhaus zum Ferien- und Freizeithaus ist fließend und vielgestaltig. Letztendlich kommt es auf den Ausbaugrad und die Nutzung an: ein Gartenhaus mit Küche, Toilette, evtl. einer Dusche und Schlafmöglichkeit ist ein Ferienhaus und somit auch ein voll funktionales Gästehaus.

Dass es nicht auf die Größe allein ankommt, zeigt z.B. das kompakte Ferienhaus Lerum 70 mit 488 x 368 cm Wandaußenmaßen und 70 mm Wandstärke.

Ferienhaus Lerum

Der Hauptraum lässt sich gut in verschiedene Wohnzonen unterteilen (Schlafcouch, Essgruppe, Küchenzeile).  Neben der Küchenzeile liegt die Tür zum 2,55 m² großen Nebenraum, in dem die Planzeichner eine Toilette, ein Waschbecken und sogar eine Eck-Dusche unterbringen konnten.

Gleich zwei deutlich größere Nebenräume bietet dagegen das Gartenhaus Modell Rita 70, das mit Wandaußenmaßen von 608 x 390 cm auch insgesamt größer ist.

Gartenhaus Rita

Neben der Nasszelle mit Toilette und Dusche lässt sich der zweite Raum als Schlafraum oder Küche einrichten. Holzhäuser in Blockbohlenbauweise sind zudem veränderungsfreundlich, so dass sich der Grundriss auch noch mehr an eigene Bedürfnisse anpassen lässt. So könnte man hier die Wand mit Tür rechts vom Eingang auch heraus nehmen und so zum offenen Küchenbereich umfunktionieren.

Richtig viel Platz bietet das große Ferien- und Freizeithaus Model Lilia, das wahlweise mit 70 oder 90 mm Wandstärke erhältlich ist.

3-Raum-Ferienhaus Lilja

Das stolze Wandaußenmaß von 727 x 488 cm ermöglicht einen 15,97 m² großen Hauptraum, zwei Nebenräume mit 3,72 m² und 9,28 m², sowie noch eine Veranda mit 3,98 m² Nutzfläche. Ein extra Schlafraum für zwei und ein Bad mit Dusche, WC und Handwaschbecken – hier werden Ihre Gäste garantiert lieber wohnen als in einem Hotel!

Viele weitere Ferienhäuser im klassischen und modernen Stil finden Sie im Shop der Gartenhausfabrik.

Strom- und Wasseranschluss im Gästehaus

Für den Betrieb von elektrischen Geräten und die Versorgung von Küche, WC und Dusche sind zuverlässige Strom- und Wasseranschlüsse erforderlich. Diese müssen rechtzeitig geplant und professionell installiert, gegebenenfalls frostgeschützt verlegt werden, um Schäden durch Kälte zu vermeiden. Ein Gästehaus braucht heutzutage auch genügend Steckdosen, damit die Gäste ihre Handys und andere Geräte aufladen können.  Ebenso tragen schöne Beleuchtungskörper sehr zum Wohlbefinden bei!

hell erleuchtetes GartenhausAlles über die Planung von Strom- und Wasseranschluss (inkl. Abfluss), sowie über Alternativen, falls am Standort des Gästehauses weder ein Strom noch Wasseranschluss zu bekommen ist, lesen Sie im speziellen Ratgeber zum “Gartenhaus mit Toilette und Küche“.

Ein Gästehaus für jede Jahreszeit: Dämmung und Heizung

Wie gut ein Gartenhaus während der verschiedenen Jahreszeiten bewohnbar ist, hängt zunächst von der Wandstärke ab. Im Sommer können Gäste auch in einem Gartenhaus mit nur 28 mm Wandstärke übernachten. Allerdings wird der Aufenthalt an heißen Tagen hier nicht so angenehm sein, da sich so ein Gartenhaus in der Sommerhitze aufheizt.

Wir empfehlen für Gästehäuser, die von Frühjahr bis Herbst genutzt werden, eine Wandstärke von 40/44 mm. Sollen sich Gäste auch im Winter wohl fühlen, sollten es 70 mm Wandstärke sein! Ein Gartenhaus mit 40/44 mm Wandstärke bleibt im Winter zwar frostfrei, sollte aber zusätzlich gedämmt werden, wenn es beheizt wird, um nicht zuviel Heizenergie zu verlieren. Alles über das Dämmen lesen Sie in unserem Ratgeber Das Gartenhaus dämmen: Boden, Dach und Wände.

Sofern Sie ganzjährig Gäste im Gartenhaus unterbringen wollen, muss natürlich auch eine passende Heizung her! Viele Möglichkeiten stehen zur Wahl: Heizen mit Strom, Gas oder Holz, mobil oder fest installiert? Der Ratgeber “Welche Heizung fürs Gartenhaus?” stellt die unterschiedlichen Heizungen fürs Gartenhaus vor, zeigt ihre Vor- und Nachteile und für welche Nutzungen sie sich eignen.

Braucht das Gartenhaus als Gästehaus eine Baugenehmigung?

Wer denkt, im eigenen Garten sollte das Aufstellen eines Gartenhauses möglich sein, ohne eine Behörde zu beteiligen, kann sich massiv täuschen. Zwar brauchen Sie nicht für jedes Gartenhaus eine Baugenehmigung, denn Geräteschuppen und kleine Gartenhäuser können vielerorts genehmigungsfrei bzw. „verfahrensfrei“ erbaut werden. Ein zum Gästehaus ausgebautes Gartenhaus benötigt jedoch in der Regel eine Baugenehmigung,  da es sich um ein “Gebäude für den menschlichen Aufenthalt” handelt. Einige Gemeinden konkretisieren in ihren Bebauungsplänen die Anforderungen bezüglich der Gartenhäuser über das Landesbaurecht hinaus, so dass an einer Anfrage beim zuständigen Bauamt kein Weg vorbeit führt!

Unabhängig von der Frage der Baugenehmigung müssen Sie bei Gartenhäusern mit Aufenthaltsraum einen Grenzabstand zum Nachbarn von drei Metern einhalten.  Die Abstandsregel stammt aus der Länder-übergreifenden „Musterbauordung“ (MVO), die zur Vereinheitlichung der verschiedenen Landesbauordnungen gedacht ist. Sie wurden von den Bundesländern als Mindeststandard übernommen, doch gelten in einigen Ländern durchaus noch weitere Einschränkungen und Vorgaben, die man keinesfalls ignorieren sollte.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Baugenehmigung haben oder einen günstigen Bauantragsservice in Anspruch nehmen möchten, können Sie uns gerne Ihre Anfrage über das Kontaktformular senden.  Wir leiten Ihre Anfrage direkt an unseren externen Partner weiter und Sie erhalten umgehend Antwort auf Ihre Fragen.

Weitere Artikel rund ums Gartenhaus: